Ab dem 11.11.25 anmelden für den Karnevalszug 2026

Informationen für den Karnevalszug am 15.02.2026 in Meckenheim
Die aktuellen Anmeldeunterlagen für den Karnevalszug 2026 stehen ab 11.11.2025 auf unserer Homepage unter Anmeldung für den Karnevalszug bereit.
.NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!.
Die Zugteilnehmer müssen keine eigenen Ordner mehr stellen!
Zur Gewährleistung eines reibungslosen und sicheren Karnevalszugs wird der Festausschuss eine professionelle Sicherheitsfirma beauftragen. In enger Abstimmung mit Polizei, Ordnungsamt, Feuerwehr und Malteser Hilfsdienst wird ein umfassendes Sicherheitskonzept umgesetzt.
Aufgaben der Sicherheitsfirma:
- Absicherung und Freihaltung des Zugweges
- Ansprechpartner bei Problemen entlang der Strecke
Zusammenarbeit mit der Zugleitung zur Koordination des Ablaufs
Die Sicherheit im Karnevalszug hat einen extrem hohen Stellenwert. Ein umfassendes Sicherheitskonzept wird im Vorfeld mit allen sicherheitsrelevanten Behörden (Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr etc.) abgestimmt und vom Ordnungsamt genehmigt.
Erstmals wird eine
Sicherheitsumlage in Höhe von 50 € pro Anmeldung erhoben.
Diese ist unmittelbar bei Anmeldung auf folgendes Konto zu überweisen:
Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V.
IBAN: DE53 3705 0299 0047 0133 22
Verwendungszweck:
Sicherheitsumlage – [Name der Gruppe/Verein]
Wichtig:
Die Anmeldung ist nur mit vollständig eingegangener Sicherheitsumlage gültig.
Eine Rückerstattung bei Absage ist nicht möglich.
Wichtige Termine auf einen Blick:
- 11.11.2025: Beginn der Anmeldephase (Formulare online verfügbar)
- 18.01.2026: Anmeldeschluss (Posteingang beim Festausschuss – keine Nachmeldungen möglich!)
· Den ausgefüllten Zugkommentar bitte ebenfalls bis zum 31. Januar 2026 unmittelbar an
festausschuss-mk@web.de senden.
Zum Ausfüllen des Formulars bitte auch die entsprechenden Hinweise beachten.
- 01.02.2026: Letzter Termin zur Nachreichung von TÜV-Unterlagen für Zugmaschinen
(nur wenn Anmeldung vorher vollständig eingegangen ist!)
Hinweis:
Unvollständige oder verspätete Unterlagen führen zum Ausschluss vom Karnevalszug.
Anforderungen an die Unterlagen:
- Nur PDF-Dateien oder gedruckte, gut lesbare Kopien werden akzeptiert.
- Keine Handyfotos!
- Bitte keine handschriftlich ausgefüllten Formulare einreichen.
Jedes PDF-Formblatt ist nach dem Download und vor dem Ausfüllen zunächst zu speichern. Danach ist das gespeicherte PDF-Formblatt wieder zu öffnen und kann mit dem ADOBE-READER ausgefüllt werden. Anschließend kann das ausgefüllte PDF-Formblatt für die eigenen Unterlagen gespeichert und für den Versand ausgedruckt werden. Über die am unteren Ende des Dokuments vorhandene Tastenfelder "Drucken" bzw.
„E-Mail“ kann das jeweilige Dokument unmittelbar ausgedruckt bzw. verschickt werden.
Wir nehmen keine Fotos (Handyfotos) an!
Die Anmeldung bitte nicht per Handschrift auszufüllen.
Anmeldung für Gefährte (z.B. Gesellschafts- und Mottowagen mit Traktor)
- Kopie Zulassungsbescheinigung Zugmaschine (Vorder- und Rückseite lesbar mit gültigem TÜV-Stempel)
- Kopie des vollständigen Gutachtens für Anhänger ohne Zulassung (gültig für die Session)
- Bestätigung der Versicherungsgesellschaft über den Haftpflichtversicherungsschutz bei Brauchtumsumzügen sowohl für die Zugmaschine als auch für den Anhänger.
Anmeldung Fahrzeuge (z.B. motorgetriebener Bagagewagen)
- Kopie Zulassungsbescheinigung Fahrzeug (Vorder- und Rückseite lesbar mit gültigem TÜV-Stempel)
- Bestätigung der Versicherungsgesellschaft über den Haftpflichtversicherungsschutz bei Brauchtumsumzügen.
Haftpflichtversicherungsnachweis:
Eine Gruppenhaftpflichtversicherung ist für jede Fußgruppe ratsam und für jedes Gefährt/Fahrzeug erforderlich.
Wagenbegleiter/Wagenengel:
Wagenbegleiter werden grundsätzlich von der teilnehmenden Zuggruppe in eigener Verantwortung
gestellt.
Wagenbegleiter müssen mindestens:
- Das 16. Lebensjahr vollendet haben
- Ist das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet, ist eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig.
- physisch und psychisch für diese Aufgabe geeignet sein
- Die deutsche Sprache hinreichend beherrschen
- verantwortungsbewusst sein
Wagenengel für den Karnevalszug über ein Angebot der Oberstufe des Konrad-Adenauer-Gymnasium buchen. Die Oberstufe möchte so ihren Abiball finanzieren.
Kontaktdaten:
Jakob Frahm
E-Mail: jm.frahm@gmx.de
.NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!...NEU!.
Koordinierende Wagenengel/Wagenbegleiter
Koordinierende Wagenegel/Wagenbegleiter werden von der teilnehmenden Zuggruppe in eigener Verantwortung gestellt bzw. im Anmeldebogen benannt.
Grundsätzlich ist für jedes Gespann oder Fahrzeug eine Position „koordinierender Wagenengel/Wagenbegleiter“ vorgesehen, welche entsprechend zu besetzen ist.
Aufenthaltsort des koordinierenden Wagenbegleiters ist das direkte Umfeld des Gespanns / Fahrzeugs. Er ist von diesem jeweils so zu wählen, dass die zugewiesenen Aufgaben permanent sachgerecht wahrnehmbar sind.
Koordinierende Wagenengel/Wagenbegleiter:
• müssen mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben
• physisch und psychisch für diese Aufgabe geeignet sein,
• die deutsche Sprache hinreichend beherrschen
• verantwortungsbewusst sein.
Sie sind der erste Ansprechpartner für den FMK im Zug und haben die Verantwortung über die Sicherheit bzw. Absicherung des Wagens ihrer Gruppe.
Zugkommentar:
Den ausgefüllten Zugkommentar bitte ebenfalls bis zum 31. Januar 2026 unmittelbar an
festausschuss-mk@web.de senden.
Zum Ausfüllen des Formulars bitte auch die entsprechenden Hinweise beachten.
Kontakt und Rückfragen:
- Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V.
📧 E-Mail: festausschuss-mk@web.de - Website: www.festausschuss-meckenheim.de
Formular zur Anmeldung folgt am 11.11.2025
Zugweg:
Josef-Kreuser-Straße (Start) › Tombergstraße › Klosterstraße › Obertorkreisel › Hauptstraße › Merler Straße › Mühlenstraße › Neustraße › Adolf-Kolping-Straße › SchützenStr. (Auflösung)
